Webinar „Wie lernt der Hund? Erwünschtes und unerwünschtes Lernen“
23.02.2023 19:00 Uhr
Hunde lernen immer! Bei diesem Webinar geht es nicht nur darum, einem Hund etwas beizubringen, sondern auch zu verhindern, dass man versehentlich Unerwünschtes fördert oder Erwünschtes bestraft.
Wenn wir mit dem Hund trainieren oder üben, sind wir uns über das Ziel im Klaren: Der Hund soll etwas dabei lernen. Wir reagieren bewusst und gezielt auf das Verhalten des Hundes, damit er unsere Reaktion als Folge davon auffasst und daraus die Erfahrung abspeichert, welche Konsequenzen sein Verhalten hat und ob es sich lohnt, es erneut zu zeigen oder nicht.
Im Alltag sind wir uns jedoch oft nicht bewusst, dass in vielen Fällen unser Verhalten vom Hund als Reaktion auf sein eigenes verstanden wird und daraus bei ihm Lernerfahrungen, d.h. Verknüpfungen entstehen, die auf sein künftiges Verhalten erheblichen Einfluss haben werden. Manchmal ist das harmlos, manchmal aber auch sehr ungünstig, wenn wir unabsichtlich und unbewusst beim Hund Dinge fördern, die uns sehr stören oder wir dem Hund Dinge verleiden, die wir eigentlich gerne hätten.
Es hilft daher ungemein, die wichtigsten Prinzipien des Lernens bei Hunden zu kennen, zu verstehen und in Training und Alltag umzusetzen.
Die Themen (alle Begriffe werden allgemeinverständlich erklärt): Klassische und operante/instrumentelle Konditionierung, Verstärken und Bestrafen, primäre und sekundäre Verstärker, bedingte Aktion, Appetenz, Hemmung und Aversion, Timing, Löschung, Überschattung, Generalisierung, richtig belohnen, Motivation, soziales Lernen, Stimmungsübertragung.
Wann? Am 23.02.2023 um 19:00 Uhr.
Kosten: 30,00 Euro.
Dauer: ca. 2 Stunden zzgl. Pause
Anmeldungen bitte per e-